- Veranstaltungsreihe im Rahmen des hello creator festivals:
Psychoanalyse und Philosophie – Theorie und Praxis der Kultur
Von der psychoanalytischen Kulturtheorie zur Pathognostik
Prof. Dr. Christoph Weismüller, Axel Schünemann
Drei Videokonferenzen, jeweils Mittwochs, 13. und 20. und 27. Januar 2021
19.30 – 21.00 Uhr
Ein Impulsvortrag sowie ausgesuchte Thesen zur Theorie und Praxis der Kultur eröffnen die Gesprächs- und Denk-Runde an drei abendlichen Terminen im Januar 2021. Die Veranstaltung will bekannt machen mit einigen Aspekten psychoanalytischer Kulturtheorie (Sigmund Freud) und daran kritisch anschließen mit philosophischen Überlegungen und einer offenen Diskussionsrunde zusammen mit den Teilnehmer*innen der Veranstaltung.
Themen: Die Psychopathographien; Das Unbehagen in der Kultur; die Triebstruktur der Dinge und der Kultur; leben und arbeiten in einer Kultur der Todesfluchten und des Unschuldsstrebens.
Eingeladen ist JEDE*R Interessierte! Anmeldung erbeten per Mail unter: mail@psychoanalyseundphilosophie.de
Der Link zur Teilnahme an der Veranstaltung wird nach der Anmeldung im Januar zugesendet.
Weitere Informationen zum hello creator festival unter:
https://www.creatopia.org/category/events/hello-creator-festival/
Leitung: Prof. Dr. Christoph Weismüller
Nur für Mitglieder, separate Einladung folgt. Offene Themenstellung.
Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.30 - 21.30 Uhr: Jour fixe
Donnerstag, 18. März 2021, 19.30 - 21.30 Uhr: Jour fixe
Prof. Dr. Christoph Weismüller
Theorie des Traums, Praxis der Traumdeutung
auf unbestimmte Zeit verschoben
Ort: Am Dammsteg 54
40591 Düsseldorf
Telefon: 0211_228172
Gebühr € 7,50 / Anmeldung erforderlich,
Teilnahme für Mitglieder und Studierende gebührenfrei.
Themen:
Der paradoxe Schlaf
Die Traumerinnerung
Die Traumkatastrophe
Die Vergessensarbeit
_______________________________
|