Home / Aktuelles

_________________

Verein

Veranstaltungen

Vortragende

Beratung & Ausbildung

Texte

Jahrbuch

Links

_________________

Kontakt

Impressum

Datenschutz

_________________

___
Psychoanalyse und Philosophie e. V., Düsseldorf
Mitglied in der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e. V.
___
  • Jahrbuch Psychoanalyse und Philosophie

Das Jahrbuch Psychoanalyse und Philosophie ist das Mitteilungsorgan des Vereins Psychoanalyse und Philosophie e. V. Von 2006 bis 2013 trug es unter der Herausgeberschaft von Rudolf Heinz und Christoph Weismüller den Untertitel Pathognostica. Derzeit wird es von Christoph Weismüller herausgegeben. In ihm nehmen hauptsächlich Forschungsarbeiten der Mitglieder des Vereins Platz. Darüber hinaus sind auch Gastautor*innen zur Publikation relevanter Arbeiten zur Psychoanalyse, Philosophie, beider Vermittlung sowie zur Pathognostik geladen.

Redaktion: Dr. med. Andrea Dennemann, Axel Schünemann, Dionissios Vajas, M. A., Prof. Dr. Christoph Weismüller, Ursula Zöhren.

Redaktionsadresse ist die Vereinsadresse von Psychoanalyse und Philosophie e. V.:

Psychoanalyse und Philosophie e. V., Redaktion
Prof. Dr. Christoph Weismüller
Am Dammsteg 54
40591 Düsseldorf
Mail: mail@psychoanalyseundphilosophie.de

>> Alle Jahrbücher und Publikationen von Psychoanalyse und Philosophie e. V.

Aktuelle Ausgabe:

___

Körper Schrift Ding
Zu Krankheit, Verwirrung und Krieg

Psychoanalyse und Philosophie. Jahrbuch 2024
Hrsg. von Christoph Weismüller, Düsseldorf: Peras Verlag 2024

121 Seiten, 21 x 14,8 cm, Euro 20,- [DE], Euro 21,- [AT]
- im Abonnement inkl. Versand -

ISBN 978-3-935193-42-9

Bestellungen richten Sie bitte an den PERAS VERLAG:

Prof. Dr. Christoph Weismüller
Am Dammsteg 54
40591 Düsseldorf

Telefon: 0176 55257084
Mail: PerasVerlag@aol.com

Aus dem Inhalt:

  • Verwirrte Korrespondenzen: Körper, Geschlechter, Dinge

Christoph Weismüller: Die LGBTQIA+-Maschine. Ein carneologisches Phänomen? Zur sexualisierten Rekorporalisierung objektiver, dinglich-technischer Kultur − Oder: Die Not zur sexuellen Hyperdifferenzierung

Dionissios Vajas: Weibliche Ästhetik versus männliche Kraft. Homosexualisierung und Inzest der Geschlechter. Ein Paradigma aus der fernen höfischen Gesellschaft. Anmerkungen zum Nibelungenlied

Dionissios Vajas: Mein Weg von der Philosophie über die Psychoanalyse zur Pathognostik

Dionissios Vajas, Christoph Weismüller: Flug-Zeug-Angst. Eine kleine Reise-Korrespondenz

Christoph Weismüller: Von der verworrenen Klarheit und der Klarheit der Verwirrungen. Ein Bedenken der Verwirrungen um Gott, Geschlecht, Trieb und Tod mit Aufschlüssen von, mit und zu Philon von Alexandria

Christoph Weismüller: Welche Wirren bergen die klaren Welten? Mensch und Welt zwischen Traum und Wachen, Scham und Schamlosigkeit

  • Krieg, Frieden und weitere Ernstfälle

Ralf Bohn, Dionissios Vajas: Kein Frieden zwischen den Kriegen. Eine metapsychologische Korrespondenz

Axel Schünemann: Traum, Musik und Krieg

  • Diskussionsforum

Ralf Bohn, Dionissios Vajas, Christoph Weismüller: Der Traum – Alptraum oder Komödie? Eine kleine Korrespondenz


Liste aller Jahrbücher und Publikationen von Psychoanalyse und Philosophie e. V.:

Psychoanalyse und Philosophie. 1. Jg. Heft 1/1998. Hg. von Psychoanalyse & Philosophie, Düsseldorf. Redaktion: Gertrud Lettau M. A., André Karger, Kerstin Keßler, Karl Thomas Petersen M. A., Redaktionsleitung: Dr. Christoph Weismüller. Layout: Kerstin Keßler. Düsseldorf: 1998.

Psychoanalyse und Philosophie 2. 2. Jg. Heft 1/1999. Hg. von Psychoanalyse & Philosophie, Düsseldorf. Redaktion: Gertrud Lettau M. A., André Karger, Kerstin Keßler, Karl Thomas Petersen M. A., Redaktionsleitung: Dr. Christoph Weismüller. Satz: Kerstin Keßler. Düsseldorf: 1999.

Psychoanalyse und Philosophie 3. 3. Jg. Heft 1/2001. Hg. von Psychoanalyse & Philosophie, Düsseldorf. Redaktion: Gertrud Lettau M. A., André Karger, Kerstin Keßler, Karl Thomas Petersen M. A., Redaktionsleitung: PD Dr. Christoph Weismüller. Satz: Kerstin Keßler. Düsseldorf: 2001.

Psychoanalyse und Philosophie 4. 4. Jg. 2003. Redaktion: André Karger, Kerstin Keßler, Gertrud Lettau M. A., Thomas Rixe, Redaktionsleitung: PD Dr. Christoph Weismüller. Düsseldorf: Peras Verlag 2003.

Christoph Weismüller, André Karger (Hg.) Gewalt und Globalisierung. Düsseldorf: Peras Verlag 2004.

Psychoanalyse und Philosophie 5. Jahrbuch 2005, Düsseldorf: Peras Verlag 2005.

Christoph Weismüller, André Karger (Hg.) Gewalt und Globalisierung Band 2. Düsseldorf: Peras Verlag 2006.

Rudolf Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) Psychoanalyse und Philosophie 6. Pathognostica, Jahrbuch 2006, Düsseldorf: Peras Verlag 2007.

Sondernummer
Rudolf Heinz, Todesnäherungen. Über Todestrieb, Urverdrängung, Zahlenmagie, Spekulative Chirurgie, Frühmetaphysik, Düsseldorf: Peras Verlag 2007.

Christoph Weismüller (Hg.), Fragen nach der Mathematik. Düsseldorf: Peras Verlag 2007.

Rudolf Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) Neurowissenschaften und Philosophie. Psychoanalyse und Philosophie, Pathognostica, Jahrbuch 2007, Düsseldorf: Peras Verlag 2008.

Rudolf Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) Psychoanalyse und Philosophie 7. Pathognostica, Jahrbuch 2008, Düsseldorf: Peras Verlag 2008.

Rudolf Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) Histrionissima. Neue Studien zur Hysterie, Psychoanalyse und Philosophie, Pathognostica, Jahrbuch 2009, Düsseldorf: Peras Verlag 2009.

Heide Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) Zur geschwundenen Aktualität der Frauenfrage. Psychoanalyse und Philosophie, Pathognostica, Jahrbuch 2010, Düsseldorf: Peras Verlag 2011.

Rudolf Heinz, Christoph Weismüller (Hg.) "Reklame für den schlechten Lauf der Dinge". Psychoanalyse und Philosophie, Pathognostica, Jahrbuch 2011, Düsseldorf: Peras Verlag 2012.

Christoph Weismüller (Hg.) Psychoanalyse und Philosophie 12/13. Pathognostica, Jahrbuch 2012/2013, Düsseldorf: Peras Verlag 2014.

Christoph Weismüller (Hg.) Krisis der Pathognostik. Psychoanalyse und Philosophie, Jahrbuch 2014/2015, Düsseldorf: Peras Verlag 2016.

Christoph Weismüller (Hg.) Loyalität und Perversion. Psychoanalyse und Philosophie, Jahrbuch 2016/2017, Düsseldorf: Peras Verlag 2017.

Christoph Weismüller (Hg.) Fluchten. Philosophisch-psychoanalytische Zeitdiagnosen, Jahrbuch 2018, Düsseldorf: Peras Verlag 2018.

Christoph Weismüller (Hg.) Beziehungen zwischen Lebensfülle und Gewalt. Jahrbuch 2019, Düsseldorf: Peras Verlag 2019.

Christoph Weismüller (Hg.) Stadt Wahn Kunst. Jahrbuch 2020, Düsseldorf: Peras Verlag 2020.

Christoph Weismüller (Hg.) Philosophie und Psychoanalyse. Jahrbuch 2021, Düsseldorf: Peras Verlag 2021.

Christoph Weismüller (Hg.) Mensch und Welt in Therapie. Jahrbuch 2022, Düsseldorf: Peras Verlag 2022.

Christoph Weismüller (Hg.) Zwischen den Kriegen. Jahrbuch 2023, Düsseldorf: Peras Verlag 2023.

Christoph Weismüller (Hg.) Körper Schrift Ding. Zu Krankheit, Verwirrung und Krieg, Jahrbuch 2024, Düsseldorf: Peras Verlag 2024.

2.12.2024

nach oben