|
|
Willkommen im Verein
Psychoanalyse und Philosophie e. V., Düsseldorf
Mitglied in der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e. V.
|
|
|
|
|
 |
|
___ |
__ |
Philosophie und Psychoanalyse
Psychoanalyse und Philosophie. Jahrbuch 2021
Hrsg. von Christoph Weismüller, Düsseldorf: Peras Verlag 2021
Weitere Informationen
|
- Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2022
Samstag, 8. Oktober 2022
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.,
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf
10.00 – 11.30 Uhr: Jahrestagung von Psychoanalyse und Philosophie e. V.
(weitere Informationen folgen)
12.00 - ca. 14.00 Uhr: Mitgliederversammlung von Psychoanalyse und Philosophie e. V.
(nur für Mitglieder, separate Einladung folgt)
Prof. Dr. Christoph Weismüller
Theorie des Traums, Praxis der Traumdeutung
auf unbestimmte Zeit verschoben
Ort: Am Dammsteg 54
40591 Düsseldorf
Telefon: 0211_228172
Gebühr € 7,50 je Sitzung / Anmeldung erforderlich,
Teilnahme für Mitglieder und Studierende gebührenfrei.
Themen:
Der paradoxe Schlaf
Die Traumerinnerung
Die Traumkatastrophe
Die Vergessensarbeit
_______________________________
|
- Neuere Buchveröffentlichungen von Vereinsmitgliedern:

|
|
Ralf Bohn, Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung.
Szenen einer Medienphilosophie
Szenen des Karussells in Literatur, Film, Architektur und Fotografie vorgestellt zwischen Schwindel, ökonomischem Tausch und medialer Täuschung.
Bielefeld: transcript 2022, 414 Seiten
|

|
|
Διονύσιος Βάγιας, Φιλοσοφία και Ψυχοπαθολογία των μέσων.
Ο Νάρκισσος, ο άδειος καθρέφτης και ο αγνωστικισμός
(Παθογνωστικές μελέτες και σκέψεις Γ')
Dionissios Vajas, Philosophie und Psychopathologie der Medien
Narziss, der leere Spiegel und der Agnostizismus
(Pathognostische Studien und Gedanken III)
Nissides Verlag, Thessaloniki 2022, 342 Seiten (griech.)
|
|
_ |
Christoph Weismüller, "Siegfried lebt, lebt, lebt!"
Der "Siegfried" bei Sabina Spielrein, Carl Gustav Jung und Richard Wagner.
Der Frauen Held, oder: Sabina Spielreins Entwürfe für eine Wirklichkeit des weiblichen Geschlechts — von einem Mann notiert, Philosophie der Medien IV, Düsseldorf: Peras Verlag 2019, 350 Seiten
Inhaltsangabe und Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|