|
|
Willkommen im Verein
Psychoanalyse und Philosophie e. V., Düsseldorf
Mitglied in der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e. V.
|
|
|
|
|
 |
|
___ |
__ |
Mensch und Welt in Therapie
Psychoanalyse und Philosophie. Jahrbuch 2022
Hrsg. von Christoph Weismüller
Düsseldorf: Peras Verlag Dezember 2022
Weitere Informationen
|
- Gastvortrag mit Diskussion
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf, 3. Etage
Stefan Winter, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGPT)
Zur Psychoanalyse des Fleisches: Inkarnation, Individuation, Natalität und Symptom
Teilnahmegebühr: € 7,50, ermäßigt € 5,-
(frei für Mitglieder von Psychoanalyse und Philosphie e. V. und Ausbildungskandidat*innen)
Weitere Informationen ...
_______________________________
- Vorträge von Vereinsmitgliedern im Rahmen von Psychoanalyse und Film
Seit 2001 zeigt die Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e. V. in der BLACK BOX - Kino im Filmmuseum (Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf) – regelmäßig und sehr erfolgreich ausgewählte Filme, die von einer Einführung sowie einem psychoanalytischem Kommentar nebst Diskussion begleitet werden, aktuell unter anderem:
Freitag, 26. Mai 2023, 19.00 Uhr
Poliezei : Ursula Zöhren
Frankreich 2011 | 127 Minuten | deutsch synchron.
Regie: Maïwenn
Besetzung: Karin Viard, JoeyStarr, Marina Foïs
Freitag, 16. Juni 2023, 19.00 Uhr
Good Will Hunting : Andreas Normann
USA 1997 | 122 Minuten | deutsch synchron.
Regie: Gus van Sant
Besetzung: Matt Damon, Robin Williams, Ben Affleck
Das vollständige Programm von Psychoanalyse und Film können Sie auf der Webseite der Akademie einsehen und downloaden:
www.akademie-psychoanalyse-duesseldorf.org/aktivitaeten/
|
- Neuere Buchveröffentlichungen von Vereinsmitgliedern:

|
|
Ralf Bohn, Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung.
Szenen einer Medienphilosophie
Szenen des Karussells in Literatur, Film, Architektur und Fotografie vorgestellt zwischen Schwindel, ökonomischem Tausch und medialer Täuschung.
Bielefeld: transcript 2022, 414 Seiten
|

|
|
Διονύσιος Βάγιας, Φιλοσοφία και Ψυχοπαθολογία των μέσων.
Ο Νάρκισσος, ο άδειος καθρέφτης και ο αγνωστικισμός
(Παθογνωστικές μελέτες και σκέψεις Γ')
Dionissios Vajas, Philosophie und Psychopathologie der Medien
Narziss, der leere Spiegel und der Agnostizismus
(Pathognostische Studien und Gedanken III)
Nissides Verlag, Thessaloniki 2022, 342 Seiten (griech.)
|
|
_ |
Christoph Weismüller, "Siegfried lebt, lebt, lebt!"
Der "Siegfried" bei Sabina Spielrein, Carl Gustav Jung und Richard Wagner.
Der Frauen Held, oder: Sabina Spielreins Entwürfe für eine Wirklichkeit des weiblichen Geschlechts — von einem Mann notiert, Philosophie der Medien IV, Düsseldorf: Peras Verlag 2019, 350 Seiten
Inhaltsangabe und Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|