- Veranstaltungen von Psychoanalyse und Philosophie e. V. 2023:
- Vorträge
Teilnahmegebühr: € 7,50, ermäßigt € 5,-
(frei für Mitglieder von Psychoanalyse und Philosophie e. V. und Ausbildungskandidat*innen)
Donnerstag, 9. November 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
Axel Schünemann
Zum Begehren der Musik
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf, 3. Etage
Weitere Informationen ...
Donnerstag, 11. Januar 2024, 19.30 - 21.30 Uhr
Ursula Zöhren
Die Charedim – Ein psychoanalytischer Blick auf das ultraorthodoxe Judentum
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf, 3. Etage
(Weitere Informationen folgen)
Donnerstag, 30. November 2023: Jour fixe (nur für Vereinsmitglieder)
Donnerstag, 18. Januar 2024: Jour fixe (für alle Interessent*innen* und Mitglieder):
Was sind und wozu dienen (Sexual-)Symbole in der Psychoanalyse?
* Anmeldung zwecks Zusendung der Zugangsdaten erforderlich unter: kontakt@psychoanalyseundphilosophie.de
- Theorieseminar
Teilnahmegebühr: € 7,50 je Sitzung, ermäßigt € 5,- / Anmeldung erforderlich,
Teilnahme für Mitglieder und Studierende gebührenfrei.
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 23. November 2023, 14. Dezember 2023, 25. Januar 2024, jeweils 19.30 - 21.30 Uhr
Prof. Dr. Christoph Weismüller
Traum-Seminar
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf, 3. Etage
Prof. Dr. Christoph Weismüller
Pathognostik-Kasuistik
(Geschlossene Gruppe)
- Pathognostische Propädeutik und pathognostische Supervision
Termine & Ort nach Vereinbarung, anfallende Kosten auf Anfrage.
Weitere Informationen ...
- Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Samstag, 14. Oktober 2023, ab 13.30 Uhr
Ort: Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V.
Freiligrathstraße 13, 40479 Düsseldorf, 3. Etage
sowie hybrid über Webex
13.30 - 15.45 Uhr
Jahrestagung von Psychoanalyse und Philosophie e. V.
(für alle Interessent*innen und Mitglieder)
Binarität und LGBTQIA+
Psychoanalytische, philosophische und pathognostische Gedanken und Diskussionen
Mit folgenden Impulsvorträgen:
Andreas Normann: Was ist L, was G, was B, was T, was Q, was I, was A, was +?
Ursula Zöhren: Diskurs der Macht - Macht des Diskurses
Christoph Weismüller: Die LGBTQIA+-Maschine. Ein carneologisches Phänomen?
Anmeldung für Interessierte erbeten unter: kontakt@psychoanalyseundphilosophie.de
16.15 - 17.30 Uhr
Mitgliederversammlung von Psychoanalyse und Philosophie e. V.
(nur für Mitglieder)
|
|